Die nachfolgenden Erläuterungen bieten Ihnen eine klare Übersicht darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren wird, wenn Sie diese Website nutzen. Unter personenbezogenen Daten versteht man sämtliche Informationen, mittels derer Sie persönlich identifiziert werden können. Für detaillierte Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung, die am Ende dieses Textes verlinkt ist.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird vom Websitebetreiber durchgeführt. Die Kontaktdaten des Websitebetreibers sind im Impressum dieser Website angegeben.
Ein Teil der Daten wird erfasst, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert und Ihnen zur Verfügung steht. Andere Daten werden möglicherweise analysiert, um Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Website entsprechend zu optimieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden auf zwei Arten erhoben:
Sie teilen uns Daten aktiv mit, zum Beispiel durch das Ausfüllen von Kontaktformularen.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung beim Besuch der Website von unseren IT-Systemen erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Informationen (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Selbstverständlich, hier ist eine alternative Formulierung:
Ihnen stehen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit kostenfrei Informationen darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, sowie über deren Herkunft, Empfänger und den Verwendungszweck.
Berichtigungsrecht: Sollten Ihre Daten unvollständig oder unrichtig sein, können Sie die Korrektur dieser Daten verlangen.
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen.
Widerrufsrecht: Falls Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Einschränkungsrecht: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Datenschutz haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum dieser Website.
Unsere Internetseiten verwenden "Cookies"
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden verursachen. Sie können entweder für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät verbleiben (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite verlassen. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen (zum Beispiel Cookies, die für die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen benötigt werden).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Webseite ohne sie nicht funktionieren würden (zum Beispiel der Warenkorb oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Werbung anzuzeigen.
Die Speicherung von Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang notwendig sind (notwendige Cookies), bestimmte von Ihnen gewünschte Funktionen bereitstellen (funktionale Cookies, wie zum Beispiel der Warenkorb) oder die Optimierung der Webseite ermöglichen (zum Beispiel Cookies zur Messung der Webpublikums), erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um seine Dienste technisch fehlerfrei und optimiert zur Verfügung stellen zu können. Wenn für die Speicherung von Cookies eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt diese auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle ablehnen oder generell ausschließen sowie automatisch alle Cookies beim Schließen des Browsers löschen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Falls Drittunternehmen Cookies verwenden oder Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren und gegebenenfalls um Ihre Einwilligung bitten.
Kontaktanfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, erfassen und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten wie Name und Anfrageinhalt. Diese Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verwendet. Wir geben diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen stützt sich die Verarbeitung entweder auf unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung, sofern Sie diese erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Rahmen von Kontaktanfragen übermittelten Daten werden von uns so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sobald der Zweck der Datenerhebung erfüllt ist und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten gelöscht. Dies unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Nutzung dieser Website
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wie wir sie nutzen. Zudem erfahren Sie, zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Im Fall eines rechtmäßigen Löschgesuchs oder eines Widerrufs Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen (beispielsweise steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Gründe. Sofern keine abweichende Spezifizierung innerhalb dieser Datenschutzerklärung vorliegt, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für den jeweiligen Verarbeitungszweck notwendig ist.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jurij Rutz
Mooringerwäi 16
25920 Risum-Lindholm
Telefon:01701220323
Email:Klarschiff-Reinigung@
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, welche Zwecke und Mittel zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) verwendet werden.
Einwilligung und Widerruf
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei Verstößen gegen die DSGVO
Im Falle von Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht den betroffenen Personen das Recht zu, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzureichen. Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
SSL-/TLS-Verschlüsselung für Ihre Sicherheit
Um Ihre Daten sicher zu übertragen und vertrauliche Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, zu schützen, nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Durch die Aktivierung der SSL-/TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies beinhaltet Informationen über die Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Für Fragen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Diese Website enthält Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte dieser Website in Ihrem Facebook-Profil zu teilen oder mit dem "Gefällt mir" Button zu markieren. Beachten Sie, dass die über diese Plugins erfassten Daten in die USA und andere Drittländer übertragen werden können, wie von Facebook erklärt wird.
Die Facebook Plugins sind durch das Facebook-Logo oder den "Like-Button" auf dieser Website erkennbar. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Facebook übertragen. Wenn Sie während des Besuchs dieser Website in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind und den "Like-Button" anklicken, können Sie Inhalte mit Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir als Betreiber dieser Website keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber verfolgt das berechtigte Interesse, eine größere Reichweite in sozialen Medien zu erzielen. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die darin enthaltenen personenbezogenen Daten. Dazu gehören Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen und möglicherweise Notizen aus Bewerbungsgesprächen. Diese Verarbeitung erfolgt, um eine Entscheidung über die mögliche Einstellung zu treffen. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind je nach Situation § 26 BDSG-neu (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) oder, falls Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens nur an diejenigen Personen weitergegeben, die in den Bewerbungsprozess involviert sind.
Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, werden die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert, um das Arbeitsverhältnis zu verwalten.
Aufbewahrungsdauer der Daten und Bewerber-Pool
Falls es uns nicht möglich ist, Ihnen ein Stellenangebot zu unterbreiten oder Sie ein solches Angebot ablehnen bzw. Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (d.h. nach Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) zu speichern. Anschließend werden die Daten gelöscht, und eventuell vorhandene physische Bewerbungsunterlagen werden vernichtet. Dies dient insbesondere dazu, im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen Nachweise vorlegen zu können. Falls absehbar ist, dass die Daten nach Ablauf der 6 Monate noch benötigt werden könnten (zum Beispiel aufgrund eines potenziellen Rechtsstreits), erfolgt die Löschung erst, sobald der Grund für die weitere Aufbewahrung entfällt.
Unter bestimmten Umständen, wie Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) oder gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtungen, kann eine längere Aufbewahrungsdauer in Betracht gezogen werden.
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot unterbreiten können, besteht eventuell die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. In diesem Fall werden sämtliche Unterlagen und Informationen aus Ihrer Bewerbung übernommen, um Sie bei passenden zukünftigen Stellen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf den aktuellen Bewerbungsprozess. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsgründe.
Die Daten im Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.